Gruppentherapie

In einer Gruppentherapie bildet eine Gruppe ein Gefäss, das mehr ist als die Summe der Individuen. In ihrer Verbundenheit und Wechselwirkung entsteht etwas Neues, das die Einzelnen nicht hervorbringen können. Die Gruppe wird zum Nährboden, welcher das Wachstum aller Anwesenden fördert. Dieser Grundgedanke leitet mich und die Gruppentherapie.

Die Erfahrungen aller Teilnehmer und das Fachwissen des Therapeuten fliessen zusammen und es entsteht ein Ganzes, aus dem jeder nehmen kann, was ihm weiter hilft. Das können neue Ideen, neues Wissen oder das Verständnis für sich oder den anderen sein.

SEIN in Zeiten der Stresserfolgerkrankungen

Diese Gruppentherapie richtet sich an Menschen, die ein Unwohlsein in der aktuellen gesellschaftlichen Situation verspüren. Die nach dem Sinn fragen in Zeiten von zunehmendem Stress, Angst, Burnout und Depression, Konsum, Leistungsgläubigkeit, Hyperrationalität und der (Selbst-)Entfremdung. Menschen die realen Kontakt brauchen um sich wohl zu fühlen, statt mehr virtual reality. Die sich selber und ihr Befinden im gesellschaftlichen Kontext verstehen möchten und die Ansatzpunkte für Veränderungen suchen.
Wir leben in einer komplexen und fragmentierten Welt. Eine Gruppentherapie kann helfen, wieder ein Gefühl von Dazugehörigkeit, von Verbundenheit, von Einbettung und Sinnstiftung zu verspüren. Wir Menschen als soziale Wesen brauchen diese Einbettung für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Mit dieser Gruppentherapie möchte ich eine solche Oase anbieten. Es braucht keine mentale Anstrengung um sich selbst zu erforschen und kein Nachdenken. Es gibt nichts mehr zu erreichen, nichts mehr zu tun. Das einzige was es benötigt um die Wahrheit der eigenen wahren Natur zu erkennen sind Aufrichtigkeit und Offenheit. Achtsamkeit ist ein Schlüssel dazu.

Inhalte und Ziele:

Neben der Wissensvermittlung zu einem integralen, ganzheitlichen Menschsein im 21. Jahrhundert, können Bewältigungsstrategien auf verschiedenen Ebene vermittelt werden, es besteht Raum für Erfahrungsaustausch und gegenseitigem Lernen. Achtsamkeitsübungen helfen ins JETZT zu kommen im Innen wie im Aussen.

Allgemeine Informationen:

Die Gruppentherapie umfasst maximal 6 Personen und findet wöchentlich statt mit einer Sitzungsdauer von 75 Minuten (Praxis Zürich, 8.30 – 9:45). Der Einstieg ist laufend möglich. Es werden Lebensprobleme, Sinnfragen, Entwicklungsmöglichkeiten oder auch Krankheiten besprochen. Als ganzheitlich arbeitender Fachpsychologe bringe ich Fachwissen ein (z.B. mittels Handouts). Den Erfahrungen der Teilnehmenden wird viel Raum gegeben.

Anmeldung und weitere Informationen:

Anmeldung über: roland.weber[at]psychologie.ch
Ort: Hofwiesenstrasse 70, 8057 Zürich
Zeit: aktuell nicht angeboten; Anfragen werden gerne entgegengenommen
Kosten: werden durch die Krankenkasse übernommen. Selbstzahlung ist möglich.

Gerne biete ich Ihnen meine Hilfe an und freue mich Sie kennen zu lernen.

Kontaktieren Sie mich per Telefon: 078 652 41 90 oder Mail: roland.weber[at]psychologie.ch.

Der moderne Mensch wird in einem Tätigkeitstaumel gehalten, damit er nicht zum Nachdenken über den Sinn seines Lebens und der Welt kommt.

Dr. Albert Schweitzer

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutz | Impressum

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Weitere Informationen

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur notwendige Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück