Liebe, Trauma und Ich
Aufstellungsarbeit
Wir Menschen sind fundamental soziale Wesen. Wir brauchen spiegelnde „Du’s'“ um „Ich“ zu werden. Aus der modernen Bindungs- und Traumaforschung ist gut belegt, dass die frühesten Beziehungserfahrungen wesentlich zur Entwicklung des psychischen Fundamentes beitragen. Darüber hinaus werden wir auch beeinflusst durch Erfahrungen aus dem familiären (aber auch kollektiven) System.
Erfahrungen aus der Herkunftsfamilie beinflussen über mehrere Generationen hinweg unsere eigene Entwicklung. Themen werden von einer Generation an die nächste Generation weitergegeben und werden wiederholt (Wiederholungszwang), wenn sie nicht bearbeitet werden. Gerade solche – oft wenig beachteten – Einflüsse, können helfen chronische Leiden zu erklären. Dann kann der Weg frei werden für Veränderungen.
Mit Aufstellungsarbeit wird der Weg freigemacht, der dich in deine Kraft führt und deine eigene Wahrheit erfahrbar werden lässt. Der Schwerpunkt liegt darin, in eine neue Bewusstseins-Ebene eintauchen zu dürfen und andere Möglichkeiten, Fähigkeiten, Potenziale und Unabhängigkeiten aufzuzeigen. Das Verabschieden der Schwere und verdichteten Energie kann zu einer Transformation führen.
Meistens sind es Ereignisse aus der Vergangenheit (oder vorgeburtlich), die die Leichtigkeit des Seins aus den Familien und Beziehungen vertreiben und denen ein Verlust-Bindungs-Trauma, Existenstrauma oder Trauma der Liebe zugrunde liegt. Diese führen im Menschen zu immer wiederkehrenden Blockaden.
Verstrickungen sind verantwortlich für Beziehungskonflikte, berufliche Schwierigkeiten und körperliche Symptome. Auftretende Krankheiten können mit Lebensunlust (Depressionen) und Burnout einhergehen. Mit dem Aufstellen des individuellen Anliegens werden die sich wiederholenden und destruktiven Muster nachhaltig erkennbar gemacht. Gefühle von Getrenntsein und Einsamkeit werden gespürt. Sorgen, Ängste und Panickattacken sind nur ein Teil der Auswirkungen, die als immer wiederkehrende Blockaden und Illusionen aufgedeckt und verabschiedet werden können. In den Aufstellungen wird deutlich, wie wir aufgrund der Spaltungen Überlebensstrategien entwickeln mussten und dadurch die eigene Individualität unterdrückt haben.
Die Akzeptanz der real erlebten Traumatisierung, dessen was war, führt in die Freiheit und macht den Weg zur Selbstbegegnung und somit einem authentischen Sein möglich. Der freie Wille wird dann zum neuen Begleiter.
Individuelle Begleitungen
In einer Aufstellung wird jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer auf individuelle Weise und dosiert zurück zum Ursprung des entstandenen Musters (Überlebensstrategie) begleitet. Stellvertretende Teilnehmende und die Aufstellung des individuellen Anliegens klären und zeigen Wege auf, wie die Verstrickungen gelöst werden können.
In diesem Seminar erforschen wir, wo unsere eigenen individuellen Entwicklungen blockiert sind.
Fragen wie:
-wer bin ich und mit wem kann ich gute Beziehungen leben,
-was sind meine wahren beruflichen Wünsche und Potentiale
-wo ist meine eigene gesunde Ich-und Willensentwicklung blockiert
und wobei sind da traumatisierende Lebenserfahrungen ein wesentlicher Faktor, bzw. verantwortlich. Wo entstehen Spaltungen durch das Trauma der Liebe und Frühe Traumata und welche Möglichkeiten gibt es Spaltungen in der Psyche zu erkennen und zu überwinden.
Die Arbeit mit dem Anliegen schafft einen geschützten Raum, in dem Schritte möglich sind, die dich zu deiner wahren Indentität führen. Es besteht die Möglichkeit Muster zu erkennen und zu lösen, die aus Überlebenstrategien entwickelt wurden. So kann das verloren gegangene gesunde Ich wiedergewonnen werden und wir entdecken unseren eigenen freien Willen. Durch die Methode mit der Arbeit mit dem Anliegen wird es möglich dir selbst zu begegnen.
Ich lade dich/Sie herzlich zu diesem interessanten und erkenntnisreichen Seminar ein.
Ort / Termine / Zeiten / Kosten
Praxis für Psychotherapie und Coaching Roland Weber, Tribschenstrasse 70, 6005 Luzern
Zeiten: 9:30 bis 18:00 Uhr
EinzelteilnehmerInnen: CHF 240
Statisten/Statistinnen: CHF 120 (Statisten stellen keine Skulptur)
Anmeldung / Sonstiges
anmelden bei: roland.weber[at]psychologie.ch
Die Teilnahme geschieht eigenverantwortlich. Absagen müssen schriftlich erfolgen. Bis zu 4 Wochen vor Beginn werden 100.- Bearbeitungsgebühr berechnet. Danach ist der volle Betrag fällig, ausser es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt.
Gerne biete ich Ihnen meine Hilfe an und freue mich Sie kennen zu lernen.
Kontaktieren Sie mich per Telefon: 078 652 41 90 oder Mail: praxis(at)roland-weber.ch.